FSW-Schweißanwendungen

Ist es möglich, ungleiche Schweißnähte herzustellen? (Stahl/Alu, Alu/Kupfer…)

Ja, mit dem FSW-Verfahren ist es möglich, Schweißnähte mit ungleichen Materialien herzustellen.
Das Rührreibschweißen ist eine bahnbrechende Technologie für das Verbinden verschiedener Metalle ohne Schmelzen oder Materialzufuhr. Mit dem FSW-Verfahren können also Teile miteinander verschweißt werden, auch wenn ihre Materialien über unterschiedliche mechanische Eigenschaften verfügen.
Das FSW-Transparenzschweißen hat das FSW-Schweißen von ungleichartigen Materialien wie Aluminium/Stahl, Aluminium möglich gemacht.

WeiterlesenIst es möglich, ungleiche Schweißnähte herzustellen? (Stahl/Alu, Alu/Kupfer…)

Kann man Aluminium mit Kupfer schweißen?

Ja, es ist möglich, Teile aus Aluminium und Kupfer zu verbinden, auch wenn diese Materialien über unterschiedliche physikalische Eigenschaften verfügen.
Durch das Verschweißen von Aluminium mit Kupfer wird unter anderem der spezifische elektrische Widerstand des Kupfers begrenzt. FSW wird daher in Kühlplatten und Busbars für elektrische Anwendungen eingesetzt.
Das Rührreibschweißen (abgekürzt FSW) ermöglicht eine metallurgische Verbindung zwischen ungleichen Werkstoffen. Diese umweltfreundliche und innovative Technologie hat vor allem das Aluminium-Kupfer-Schweißen möglich gemacht.

WeiterlesenKann man Aluminium mit Kupfer schweißen?

Was sind die Herausforderungen beim 3D-Rührreibschweißen?

Ein 6-achsiger Roboter mit einem Gelenkarm, der mit einem FSW-Stift ausgestattet ist, kann dreidimensional schweißen.
Dieses Gerät bietet einen großen Bewegungsspielraum, sodass horizontal, vertikal, an der Decke usw. geschweißt werden kann. Diese multidirektionale Schweißfähigkeit ermöglicht das 3D-Schweißen großer und komplexer Teile.
Das robotergestützte Rührreibschweißen ist eine effiziente und kostengünstige Verbindungslösung für komplexe 3D-Geometrien. Das Verfahren ist auch bei Fließbandarbeiten beliebt, insbesondere in der Automobilindustrie.

WeiterlesenWas sind die Herausforderungen beim 3D-Rührreibschweißen?

Welches sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Schiffsindustrie?

Das Rührreibschweißen wird bei der Herstellung von großen Aluminiumböden für Schiffsstrukturen angewandt. Das FSW-Verfahren ermöglicht auch die Herstellung von Decks und Trennwänden aus hochfesten Aluminium-Strangpressprofilen, Legierungen, die bislang als unschweißbar galten.
Schließlich hat sich FSW zu einer hervorragenden Alternative zum korrosionsanfälligen Nieten und Verschrauben entwickelt.
Das FSW-Schweißen (Friction Stir Welding) ist ein Verfahren, das automatisierte, kontinuierliche, dichte und schnellere Schweißnähte ermöglicht. Diese bahnbrechende Technologie wird im Schiffbau demokratisiert.
Um mehr zu erfahren, laden Sie unsere Broschüre über FSW-Anwendungen in der Schifffahrt herunter.

WeiterlesenWelches sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Schiffsindustrie?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Raumfahrtindustrie?

Das Rührreibschweißen findet in der Luft- und Raumfahrtindustrie zahlreiche Anwendungen. Diese Branche hat sich nämlich das FSW zu eigen gemacht, das das Schweißen aller Aluminiumlegierungen möglich macht.
Eine der Hauptanwendungen in der Luft- und Raumfahrt ist die Montage von Wasserstofftanks aus Aluminium. FSW gewährleistet eine höhere Schweißnahtfestigkeit als bei herkömmlichen Schweißverfahren wie WIG oder Lichtbogen.
Auch die Entwicklung von Kühlplatten aus Aluminium in der Luft- und Raumfahrt wurde durch das Rührreibschweißen ermöglicht.
Aluminiumteile, die zuvor durch Nieten zusammengefügt wurden, wie z. B. Flugzeugseitenwände oder Bodenplatten, können mithilfe von FSW geschweißt werden, wobei die mechanischen Eigenschaften des Metalls erhalten bleiben.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Raumfahrtindustrie?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Rüstungsindustrie ?

Das Rührreibschweißen bietet insbesondere eine Antwort für ein optimales Wärmemanagement im Verteidigungsbereich. Kühlplatten werden zur Kühlung von eingebetteten Systemen wie z. B. kommerziellen Radargeräten oder Kontroll- und Leistungselektronik verwendet. Da FSW das Fügen aller Arten von Aluminiumlegierungen ermöglicht, erleichtert es die Herstellung von bearbeiteten Aluminiumplatten. FSW wird auch für die Herstellung von Lamellenwärmetauschern und Wärmeverteilern in der Rüstungsindustrie verwendet.
Das Rührreibschweißen ermöglichte die Verwendung von Aluminiumsorten, die gepanzert sind oder sehr hohe mechanische Eigenschaften haben.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Rüstungsindustrie ?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Automobilindustrie ?

Die Automobilindustrie nutzt das FSW-Verfahren industriell für den Bau leichterer Fahrzeuge. Die FSW-Technologie ermöglicht die Herstellung von Leichtmetallkomponenten wie Leichtmetallfelgen, Karosserieblechen, Motorblöcken oder auch Tanks.
Eine der größten Herausforderungen in der Automobilbranche ist es, die Fahrzeuge leichter zu machen, um ihren Energiebedarf zu senken. Die Integration von Aluminium in die Herstellung von Autos nimmt zu. Das FSW-Verfahren bietet den Vorteil, dass Aluminiumbleche unabhängig von der Art der Legierung geschweißt werden können.
Das FSW-Verfahren wird auch für die Gestaltung von Kühlplatten für Elektrofahrzeuge (E-Mobilität) bevorzugt.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Automobilindustrie ?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Telekommunikationsindustrie?

Heute wird in verschiedenen Bereichen der Telekommunikationsbranche das FSW-Verfahren zum Schweißen dieser Aluminium- und Kupferkomponenten eingesetzt.
Das Rührreibschweißen optimiert das Schweißen von bearbeiteten Kühlplatten für Satelliten und Rechenzentren.
Darüber hinaus ermöglicht die FSW-Technologie in Verbindung mit Rheocasting die Herstellung großer, komplexer, wärmeleitender Teile.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Telekommunikationsindustrie?

Welches sind die wichtigsten FSW-Anwendungen im Energiesektor?

Das Rührreibschweißen (FSW) hat in der hochmodernen Energiebranche zahlreiche Anwendungen gefunden.
Das FSW-Verfahren wird bei der Herstellung von Wärmetauschern wie Lamellen- oder Plattenwärmetauschern angewandt.
In der Windkraftindustrie ist FSW für die Herstellung von großformatigen Leichtbauplatten wie Gondeln und Rotorblättern von Windkraftanlagen nicht mehr wegzudenken.
Er setzt sich bei der Herstellung von wassergekühlten Aluminiumplatten durch, die in die Konstruktion von Sonnenkollektoren eingehen.
Das FSW-Verfahren erleichtert auch das Schweißen von seriellen Kupfermaterialien wie Sammelschienen.

WeiterlesenWelches sind die wichtigsten FSW-Anwendungen im Energiesektor?

Ist es möglich, Aluminium mit Edelstahl zu schweißen?

Ja, es ist möglich, Teile aus Aluminium und Edelstahl miteinander zu verbinden, auch wenn diese beiden Materialien als schwer schweißbar gelten.
Im Gegensatz zu Edelstahl ist Aluminium ein Leichtmetall, das sich bei niedrigen Temperaturen verschweißen lässt. Das Verbinden dieser Materialien mit herkömmlichen Schweißverfahren ist daher sehr schwierig.
Das Rührreibschweißen (FSW) ist ein Fügeverfahren, das im festen Zustand ohne Schmelzen durchgeführt wird. Die Wahl des richtigen FSW-Werkzeugs für die jeweilige Anwendung stellt somit sicher, dass Teile aus ungleichen Materialien wie Aluminium und Edelstahl miteinander verbunden werden.

WeiterlesenIst es möglich, Aluminium mit Edelstahl zu schweißen?

Wie sieht es mit dem Laserschweißen der Abdeckung für eine Kühlplatte aus?

Beim Laserschweißen von Aluminium treten ebenso wie beim Elektronenstrahlschweißen Porositätsfehler auf. Beim Kühlplattenschweißen ist jedoch eine 100-prozentige Abdichtung erforderlich. Außerdem erfordert das Laserschweißen einen geringeren Stoßspalt zwischen den beiden Teilen.
Das Rührreibschweißen ist eine innovative Technologie, die für die Verbindung von Aluminium- und Kupferkühlplatten eingesetzt wird. Die mit dem FSW-Verfahren geschweißte Haube garantiert eine perfekte Abdichtung der Kühlplatten. Diese Technik wird für bearbeitete Kühlplatten in Hightech-Branchen wie Rechenzentren, Luft- und Raumfahrt usw. verwendet. Sie verbreitet sich auch bei der Herstellung von Kühlplatten aus Gussaluminium im Bereich der E-Mobilität.

WeiterlesenWie sieht es mit dem Laserschweißen der Abdeckung für eine Kühlplatte aus?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Bahnindustrie?

Die FSW-Technologie ermöglicht das Verbinden von langen Platten, gebogenen oder gestoßenen Teilen oder hohlen Abschnitten. Daher findet das Rührreibschweißen auch im Eisenbahnbereich zahlreiche Anwendungen. Insbesondere im Rahmen des Baus von TGVs wird das FSW-Verfahren zur Herstellung verschiedener Komponenten wie Böden, Dachhimmel und Seitenwände angewendet. Das Rührreibschweißen ersetzt nach und nach das konventionelle MIG-Verfahren.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Bahnindustrie?

Welche Arten von Aluminium können mit FSW mit herkömmlichen Verfahren geschweißt werden?

Mit FSW können alle Aluminiumlegierungen geschweißt werden, auch solche Serien, die mit herkömmlichen Verfahren als unschweißbar gelten.
Dank dieses Verfahrens ist es heute möglich, hochfeste Aluminiumlegierungen wie die Serien 2000, 6000 und 7000 miteinander zu verbinden.
FSW wird auch zum Schweißen von Standardaluminium der Typen 1xxx, 2xxx, 3xxx, 5xxx, 6xxx und einigen 7xxx geschätzt.
Der Dickenbereich reicht von 1 mm dünnen Blechen bis zu Teilen von bis zu 10 mm, die in einem einzigen Durchgang geschweißt werden können. Unsere FSW-Werkzeuge können bis zu 20 mm in einem doppelten Durchgang schweißen.

WeiterlesenWelche Arten von Aluminium können mit FSW mit herkömmlichen Verfahren geschweißt werden?

Welche Aluminiumlegierung ist am besten für das Schweißen mit traditionellen Verfahren geeignet?

Die nicht wärmebehandelten Serien 1000, 3000 und 5000 sind die am einfachsten zu schweißenden Aluminiumlegierungen.
Die 6000er-Serie lässt sich auch leicht schweißen. Je nach Schweißtechnik kann die Verbindung jedoch zu einer Verringerung der mechanischen Eigenschaften des Aluminiums führen.
Die hochfesten Legierungen der Familien 2000 und 4000 sind komplizierter zu schweißen und erfordern besondere Vorsichtsmaßnahmen.
Schließlich sind einige anspruchsvolle Aluminiumsorten wie die 7000er-Serie nur mit dem innovativen FSW-Verfahren schweißbar.

WeiterlesenWelche Aluminiumlegierung ist am besten für das Schweißen mit traditionellen Verfahren geeignet?

Was sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Luftfahrtindustrie?

Das Rührreibschweißen (FSW) ist eine Schweißtechnik, die in der Luftfahrtindustrie mittlerweile demokratisiert wurde.
Der FSW bietet die Möglichkeit, große oder komplexe Platten, wie z. B. wedi-Platten für Flugzeugkabinen, zu schweißen. Es ermöglicht außerdem, das Nieten durch robuste und zuverlässige Schweißnähte zu ersetzen.
Darüber hinaus bietet FSW neue Perspektiven für die Herstellung von umweltfreundlicheren Flugzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht eine Reduzierung der Rohteile. Die Luftfahrtindustrie untersucht die Konstruktion von kryogenen Wasserstofftanks auf der Grundlage des FSW-Schweißens von Aluminium.

WeiterlesenWas sind die wichtigsten FSW-Anwendungen in der Luftfahrtindustrie?

Ist es möglich, Aluminium mit Stahl zu verschweißen?

Ja, es ist möglich, Aluminium- und Stahlteile mithilfe neuerer Schweißverfahren zu verbinden, insbesondere mithilfe des Rührreibschweißens.
Die physikalischen Eigenschaften, der Ausdehnungskoeffizient und das elektrochemische Potenzial dieser beiden Materialien sind sehr unterschiedlich. Mit herkömmlichen Schweißtechniken ist es manchmal schwierig, qualitativ hochwertige Aluminium/Stahl-Schweißnähte zu gewährleisten.
Das 1991 erfundene FSW-Verfahren ermöglicht das Schweißen von Aluminium mit Stahl. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Schraub-/Nietverfahren erhöht das FSW-Verfahren die mechanische Festigkeit und sorgt gleichzeitig für eine dichte Verbindung ohne Zusatzwerkstoff.

WeiterlesenIst es möglich, Aluminium mit Stahl zu verschweißen?