• Stirweld Produkte
    • FSW-Kopf
    • FSW Werkzeuge
      • Hochfestes Aluminium
      • Standard Aluminium
      • Aluminium Silicium
      • Aluminium Stahl
      • Aluminium Kupfer
      • Stirweld Werkzeughalter
      • Katalog
    • FSW-Spannvorrichtung
    • Temperaturmessung
    • FSW-Prototyping
  • Rührreibschweißen
    • FSW Technologie
    • Kühlplatten und FSW
    • Wasser-Kühlkörper Für E-Mobilität
    • Aluminiumtank – Rührreibschweißen
    • Kupfer Anwendungen
    • Andere FSW Anwendungen
  • FSW-Blog
    • Artikel
    • Weißbücher
    • Webinare
    • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • FrançaisFrançais
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
    • PolskiPolski
    • TürkçeTürkçe
logo Stirweld France 2021
+33 06 47 49 73 96
  • Stirweld Produkte
    • FSW-Kopf
    • FSW Werkzeuge
      • Hochfestes Aluminium
      • Standard Aluminium
      • Aluminium Silicium
      • Aluminium Stahl
      • Aluminium Kupfer
      • Stirweld Werkzeughalter
      • Katalog
    • FSW-Spannvorrichtung
    • Temperaturmessung
    • FSW-Prototyping
  • Rührreibschweißen
    • FSW Technologie
    • Kühlplatten und FSW
    • Wasser-Kühlkörper Für E-Mobilität
    • Aluminiumtank – Rührreibschweißen
    • Kupfer Anwendungen
    • Andere FSW Anwendungen
  • FSW-Blog
    • Artikel
    • Weißbücher
    • Webinare
    • Videos
  • Über uns
  • Kontakt
  • DeutschDeutsch
    • FrançaisFrançais
    • EnglishEnglish
    • EspañolEspañol
    • PolskiPolski
    • TürkçeTürkçe

FSW-Prototyping

Mehr erfahren

FSW-Prototyping

Stirweld begleitet Sie bei Ihren ersten Schritten mit der FSW-Technologie, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir folgen einem strengen Prozess, bei dem wir bei jedem Schritt mit Ihnen zusammenarbeiten.

FSW Technologie

Co-design des Kundenteils :

Basierend auf den Kundenspezifikationen für Berstfestigkeit und Dauerfestigkeit führen wir eine Festigkeitsanalyse der Materialien durch. Dies ermöglicht uns, die zu schweißende Dicke zu bestimmen und das geeignete FSW-Werkzeug auszuwählen.

Wir starten dann eine FSW Machbarkeitsstudie. Daraus ergeben sich Vorschläge für Konstruktionsanpassungen, um das Bauteil durch FSW schweißbar zu machen und den Prozess zu optimieren.

FSW Prozess

Konstruktion und Fertigung von Spannwerkzeugen:

Rührreibschweiß Spannschablone

Folgende Punkte müssen berücksichtigt werden:

  • Geométrie
  • Anzahl der Klemmen
  • Spannkraft
  • Werkzeugverschleiß
  • Werkzeugweg
Mehr über Spannvorrichtungen erfahren

FSW-Parameter und Qualitätskontrolle:

Die FSW-Industriestudie umfasst die Bestimmung und die Optimierung der Schweißprozessparameter, wie z. B.:

wie FSW Stirweld Werkzeug Funktionen

 

  • Wahl des FSW-Werkzeugs
  • Schweißkraft
  • Werkzeugsdrehgeschwindigkiet
  • Schweißgeschwindigkeit
  • Eintauchgeschwindigkeit

Wir optimieren diese verschiedenen Parameter, um ein perfektes und reproduzierbares Schweißen Ihrer Teile zu gewährleisten.

Außerdem muss der Position des Werkzeugs besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden: wo wird die vortretende und wo die zurücktretende Seite platziert.

FSW Vorschub & Rückzugsseite

Unser Tipp: Platzieren Sie die Gleichlaufseite immer dort, wo sich das meiste Material befindet bzw. wo das Aluminium am stärksten ist.

Um die Qualität der Schweißnaht sicherzustellen, führen wir zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen nach Kundenvorgaben und der Schweißnorm FSW ISO 25239 durch.

5754-H111 Aluminiumschweißung mit XES G10

Wird von 5754-H111 Aluminium mit XES G10/10 Stahl nach dem Biegetest (Rundschweißsteuerung)

Stirwelds Biegeversuche nach ISO 25239

Biegetest nach ISO 25239 (Butt-Schweißnähte)

FSW-Zugprüfung

Zugversuch an einem geschweißten Teil mit äußerem Schweißnahtbruch

Alle diese Informationen sind in einem DMOS Dokument zusammengefasst : Description du Mode Opératoire de Soudage  – Beschreibung von Schweißverfahren.

Spezifikation für das Reibschweißen von Metallen
Qualität von Umwelt und Technik

Mögliche Zertifizierungsschritte :

DMOS-QMOS Ansatz, der auf das FSW-Schweißen angewendet wird (hauptsächlich in der Luft-und Raumfahrt und im Automobilbereich).

Das DMOS (Schweißverfahren EN ISO 15609) listet die Schweißmaterialien und die Schritte des Schweißprozesses auf :

-Vorbereitung vor dem Schweißen,
-Schweißparameter setzen,
-Die richtige Wahl des FSW-Tool.

Die QMOS (Schweißprozessqualifikation) erfolgt während des Schweißvorgangs, der in strenger Ausführung des zugehörigen DMOS durchgeführt wird. Sie bescheinigt die Zuverlässigkeit der betroffenen Schweißnähte.

Für FSW-Projekte, die keinen aeronautischen Standardisierungsansatz benötigen, wenden wir die Norm ISO 25239 an.

FSW-Schweißverfahren Spezifikation

Auszug aus Stirweld WPS (Schweißverfahrensspezifikation ISO 25239)

Herstellung der ersten Serien :

Stirweld kann die ersten Serien, für Volumen von 10 bis 500 Stück auf eigenen Anlagen produzieren. Nachdem die Teile geschweißt und die Qualitätskontrolle durchgeführt wurde, werden die Teile entweder an Sie oder an den Endkunden versandt.

Unterstützung und Optimierung nach dem Produktionsstart beim Kunden:

Stirweld kann bei der Qualitätskontrolle beraten, und Kontrollfrequenzen empfehlen. Wenn ein Problem auftritt, stehen wir Ihnen zur Verfügung, um die Probleme zu lösen, und beraten bzgl. Parameter, Spannvorrichtung …

Beispiel für ein Qualitätskontrollverfahren:

Führen Sie 5 metallographische Schnitte und Analysen pro Stück an den angegebenen Stellen durch.

  1. Das erste Teil zu Beginn einer jeden Schicht (3 Teile/Tag)
  2.  Wenn alle Teile während einer ganzen Woche in Ordnung sind: ein Teil pro Tag
  3. Wenn alle Teile während eines ganzen Monats in Ordnung sind: ein Teil alle 2 Tage 

Wenn ein Teil in einem der Schritte nicht in Ordnung ist, wird der Stirweld-Support schnell helfen, das Problem zu lösen.

FSW-Qualitätskontrollverfahren

Stirweld-Konstruktionsbüro unterstützt die Implementierung der FSW- Technologie bei Unternehmen wie:

Valeo Stirweld FSW

Ein Coach für mein FSW-Projekt ?

Wir begleiten Sie bei Ihrem Projekt.

Fachgespräch erwünscht

Senden Sie Ihre Nachricht

Gilles SEVESTRE

Gilles SEVESTRE

Chief Technical Officer

  • LinkedIn

FSW is now accessible


Stirweld ist mehr als ein FSW-Lieferant. Wir sind der Partner für Ihre FSW-Projekte: Studien, Qualifikationen, Schulungen, FSW-Köpfe für MOCN, Werkzeuge. Fachwissen und Beratung kommen hinzu. Wir begleiten Sie weltweit und helfen Ihnen, diese neue Technologie zu implementieren. Kontaktieren Sie uns! Stirweld sur Linked in Stirweld sur Twitter Youtube Stirweld

Sprache

  • FrançaisFrançais
  • EnglishEnglish
  • EspañolEspañol
  • PolskiPolski
  • TürkçeTürkçe

Werkstatt

STIRWELD
Bâtiment ENS, Campus de Ker lann, Avenue Robert Schuman,
35170 Bruz, FRANKREICH


Zentrale

STIRWELD
1 rue Jean de Thévenot,
35 760 Saint Grégoire,
FRANKREICH


  • Katalog herunterladen
  • Rechtspolitik
  • DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
  • Aktualität
  • Kontakt
  • Français
  • English
  • Español
  • Polski
  • Türkçe
All rights reserved © 2017-2022 STIRWELD
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Browser-Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass es zu Ihnen passt, aber Sie können es ablehnen, wenn Sie es wünschen. AkzeptierenAblehnen Mehr Info
Cookies

Überblick zum Datenschutz

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo