Rührreibschweißen von Kupferteilen
Kupfer wird in vielen Industriezweigen (Energie, Kernkraft, Schiffbau, Ziergegenstände) wegen seiner Eigenschaften verwendet: hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und hohe Duktilität.
Warum man FSW verwenden sollte, um Kupfer zu schweißen?
Das Rührreibschweißen von Kupfer hat mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Techniken (MIG, WIG, Löten). Zunächst einmal stellt das FSW im Vergleich zu anderen Techniken geringere Kosten dar, nur wenige Verbrauchsmaterialien werden benötigt, Oberflächenreinigung und Vorwärmen sind nicht erforderlich. Seine mechanischen Eigenschaften bleiben hauptsächlich bei Cu-Zn, Cu-P, Cu-Al erhalten, und nach dem Löten bleibt das Kupferteil elektrisch und thermisch sehr leitfähig.
Geringe Kosten
Keine Oberflächenreinigung, kein Vorwärmen, wenig Verbrauchsmaterial, weniger Rohstoffe.
Hohe elektrische Leitfähigkeit
Metallurgische Verbindung, die durch den FSW ermöglicht wird.
Hohe mechanische Belastbarkeit
Kupfer wird von der Löttemperatur weniger beeinflusst.

GERINGE KOSTEN
Keine Oberflächenreinigung, kein Vorwärmen, wenig Verbrauchsmaterial, weniger Rohstoffe.
HOHE ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT
Metallurgische Verbindung, die durch den FSW ermöglicht wird.
HOHE MECHANISCHE BELASTBARKEIT
Kupfer wird von der Löttemperatur weniger beeinflusst.

Welche Arten von Kupferanwendungen können durch Rührreibschweißen verbunden werden?
SCHWEISSEN VON KUPFERKOMPONENTEN
Bei Kupferbauteilen ist FSW eine kostengünstigere Technologie als herkömmliche Techniken wie Lichtbogenschweißen oder Löten. Denn es gibt keine Oberflächenvorbereitung und nur wenige Verbrauchsmaterialien. Das FSW Werkzeug ist nämlich der einzige Verbrauchsartikel des Verfahrens. Beim Rührreibschweißen bleiben eine hohe Wärmeleitfähigkeit (metallurgische Verbindung) und eine hohe mechanische Festigkeit erhalten.
Beispiel für einen Anwendungsbereich: Kernkraft.


RÜHRREIBSCHWEISSEN, ZUM SCHWEISSEN VON SAMMELSCHIENEN
FSW ersetzt das Lichtbogenschweißen oder Löten, indem es die Qualität der Verbindungsstelle verbessert, die Herstellungskosten senkt (kein Elektrodenverschleiß) und die mechanische Festigkeit erhöht.
Es gibt zwei Arten von Sammelschienen: Cu/Cu und Al/Al. Beide Arten von Sammelschienen können durch Reibrührschweißen miteinander verbunden werden.
Beispiel für einen Anwendungsbereich: Energie.
SCHWEISSEN VON MESSINGKOMPONENTEN
Durch das Rührreibschweißen kann das Bearbeitungsvolumen von Messingkomponenten reduziert werden, um die Produktionskosten zu senken. Außerdem kann das FSW das Löten ersetzen, wodurch die Qualität der Verbindung verbessert und die mechanische Festigkeit erhöht wird.
Beispiel für Anwendungsbereiche: Zier- oder Bootsindustrie.

FSW ZUM SCHWEISSEN VON KÜHLPLATTEN AUS KUPFER
FSW senkt die Produktionskosten für Kühlplatten aus Kupfer, da nur wenige Verbrauchsmaterialien benötigt werden und keine Oberflächenvorbereitung erforderlich ist. Beim Rührreibschweißen bleiben außerdem die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials erhalten: hohe Wärme- und elektrische Leitfähigkeit.
Beispiel für einen Anwendungsbereich: Wärmemanagement.
Weitere Informationen zu FSW-geschweißten Kühlplatten finden Sie hier.


ERSETZEN VON KUPFER DURCH ALUMINIUM
Mithilfe der Technologie des Rührreibschweißens kann Kupfer mit Aluminium verschweißt werden. Dies bietet mehrere Vorteile:
- Geringere Kosten: Ersetzen der Verschraubung
- Kosten- und Massenersparnis: Ersetzen von Kupfer durch Aluminium
- Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit: metallurgische Verbindung.
Darüber hinaus ermöglicht FSW eine metallurgische Verbindung zwischen Kupfer und Aluminium, wodurch der elektrische Widerstand begrenzt wird.
Beispiel für einen Anwendungssektor: Energie.
Kupferanwendungen: Vergleich zwischen WIG/MIG & FSW

Möchten Sie mehr über das Friction Stir Welding von Kupfer erfahren?
Kontaktieren Sie uns für eine Präsentation der Stirweld Lösungen!